• News
  • FAQ
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • kalk.de
Naturkalk
  • Naturkalk
    • Funktion
    • Wirkung
    • 9 Vorteile
    • Bezugsquellen
    • Qualität von Naturkalk
  • Anwendungen
    • Erhaltungskalkung
    • Gesundungskalkung
    • Stoppelkalkung
    • Vorsaatkalkung
    • Kopfkalkung
    • Das Düngejahr
  • Einsatzgebiete
    • Acker
      • Getreide
      • Mais
      • Raps
      • Rübe
      • Kartoffel
      • Luzerne/Klee
    • Grünland
    • Wald
      • Publikationen Waldkalkung/ Bodenschutzkalkung
    • Obst und Gemüse
    • Garten
    • Teich
    • Futterkalk
    • Stalleinstreu
  • Kalkrechner
    • Kalkrechner
    • Kalkbedarf ermitteln
  • Die DHG
    • Ziele und Aufgaben
    • Leistungen
    • Mitglieder
    • Veranstaltungen
      • Internationale Grüne Woche – DHG-Beteiligung
      • DLG-Feldtage mit DHG-Beteiligung
      • DLG-Feldtage
  • Fotos/Filme/Publikationen
    • Infomaterial
      • Kalkung landwirtschaftlicher Kulturen
      • Grünlandkalkung – Wiesen, Weiden brauchen Kalk
      • Kalkung von Obst, Gemüse, Sonderkulturen
      • Futterkalk
      • Stalleinstreu
      • Teichkalkung
      • Statistik, Daten und Fakten Düngekalk
    • Fachartikel
      • Kalkdüngung im Ackerbau
      • Kalkdüngung im Grünland
      • Kalkdüngung im Öko-Landbau
      • Kalkdüngung im Obst-, Gemüsebau
      • Waldkalkung, Bodenschutzkalkung
      • Futterkalk Einsatz
    • Präsentationen
    • Wissenschaftliche Publikationen
    • Lehrer-, Schüler-Info zu Düngekalk
    • Filme zur Kalkdüngung
    • Foto- und Video-Wettbewerb 2021 der DHG
  • Suche
  • Menü Menü
  • Wolfram Günther erhält Ehrenpreis der SDW

    Zur Verleihung der „Goldenen Tanne“ am 24.11.2022

    Köln, 24.11.2022

    Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) verlieh am 24.11.2022 in Berlin den diesjährigen Ehrenpreis für Verdienste um die Zukunftssicherung des Waldes und die Bodenschutzkalkung an den sächsischen Staatsminister Wolfram Günther.

    Berlin,…

    Weiterlesen
  • Fruchtbare Ackerböden benötigen günstige pH-Werte

    Der Ackerboden ist zum Boden des Jahres 2023 nominiert worden...

    Köln, 22.11.2022

    Der Ackerboden ist zum Boden des Jahres 2023 nominiert worden, weil er weltweit die wesentliche Grundlage für die menschliche und tierische Ernährung ist. Damit die angebauten Kulturpflanzen ertragreich sein können, sind günstige…

    Weiterlesen
  • Zeitfenster für Düngekalk-Ausbringung planen und nutzen

    Bei der sehr frühen Getreideernte und unter den sehr trockenen Bedingungen ist der Düngekalkeinsatz in diesem Jahr gut zu planen.

    Köln, 27.07.2022

    Kalkungsbedürftige Böden sollen - auch unter schwierigen Rahmenbedingungen – hinreichend mit Düngekalk versorgt werden, um die Bodenfruchtbarkeit für die nächsten…

    Weiterlesen
ZurückWeiter
123

Herzlich Willkommen bei der Düngekalk-Hauptgemein­schaft

Bei uns finden Sie umfangreiche Informationen zu den Themen Düngekalk, Kalkdüngung und NATURKALK für die Einsatzgebiete in der Land- und Forstwirtschaft sowie Obst-, Gemüsebau und Teichwirtschaft sowie Futterkalk.

Wir informieren über die Wirkung und Bedeutung von NATURKALK und geben viele Informationen über Anwendungen, Einsatzzeiten und Streutechnik.
Interessante Broschüren, Präsentationen und Infos zu verschiedenen Düngekalk-Themen finden Sie im Bereich Publikationen.

Neuigkeiten und aktuelle Meldungen zur Kalkdüngung/ Bodenschutzkalkung finden Sie im Bereich der News.

Neu erstellt haben wir die “Düngekalkstrategie 2035“. Sie beinhaltet die wesentlichen Argumente für den Düngekalkeinsatz und auch die Zukunftsvision, dass in 2035 in Deutschland alle landwirtschaftlich genutzten Böden optimal mit Kalk versorgt sind und günstige pH-Werte aufweisen. Damit würde zugleich eine nachhaltige Bodennutzung, eine gute fachliche Praxis und auch Bodenschutz betrieben.
Mehr Infos dazu:
– Pressemitteilung: hier

Mit dem auf dieser Website bereitgestellten KALKRECHNER können Sie den Kalkbedarf für Ihren Acker oder Ihr Grünland ermitteln; sowohl die Menge an CaO (Neutralisationswert) oder Menge an Ware.
Diese Berechnung entspricht dem VDLUFA-Standpunkt „Kalkbedarf für Acker- und Grünlandböden“.

Zudem errechnet der KALKRECHNER, wie viel Ca- und/oder Mg-Düngung mit der Aufwandmenge je Hektar ausgebracht wird. Testen Sie unseren bewährten KALKRECHNER.

Oder informieren Sie sich über die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten und Einsatzgebiete von NATURKALK.

Unter der Rubrik „Die DHG“ finden Sie auch die DHG-Mitglieder sowie Informationen zu den DHG-Aufgaben und seinem Netzwerk.

Suche

Für Mitglieder

Mitgliederbereich

Kontakt

Düngekalk-Hauptgemeinschaft
Annastr. 67–71
50968 Köln
Tel.: 02 21 – 93 46 74-32
Fax: 02 21 – 93 46 74-14
E-Mail: reinhard.mueller(a)kalk.de

© Düngekalk-Hauptgemeinschaft (DHG)
  • Youtube
  • Facebook
  • Facebook
  • News
  • FAQ
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • kalk.de
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Bitte prüfen Sie die Cookie Einstellungen oder akzeptieren Sie alle Cookies.

Cookie Einstellungennur technisch notwendigeAlle Cookies akzeptieren

Cookie and Privacy Settings



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenAlle Cookies akzeptieren