Der Kalkverband Agrar
Der Kalkverband Agrar ist eine selbständige Fachabteilung im Bundesverband der Deutschen Kalkindustrie e. V.
Der Kalkverband Agrar ist zuständig für alle Fragen der Kalkanwendung im Bereich der Land- und Forstwirtschaft einschließlich Futterkalk sowie Teichwirtschaft.
Er wird von den Mitgliedsfirmen getragen, die Düngekalk und Futterkalk produzieren und/oder an die Land- und Forstwirtschaft liefern.
Der Bundesverband Kalk bildet eine Bürogemeinschaft mit:
- Forschungsgemeinschaft der Kalkindustrie e.V.
- Institut für Kalk- und Mörtelforschung e.V. (IKM)
- GG-Cert e.V.
Eine enge Verbindung besteht zu:
European Lime Association (EuLA)
Der 1990 gegründete europäische Kalkverband EuLA (European Lime Association) vertritt die gemeinsamen Interessen der europäischen Hersteller von Kalk- und Kalksteinprodukten in den Bereichen Technik, Normung, Umwelt- und Wirtschaftspolitik.
International Lime Association (ILA)
Der Internationale Kalkverband ILA (International Lime Association) wurde 1970 in Paris von nationalen Verbänden und Unternehmen aus den Ländern Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Japan, Schweden, Südafrika, USA und Vereinigtes Königreich gegründet. Heute sind in der ILA die nationalen Kalkverbände und zum Teil Einzelfirmen aus 35 Ländern aller Kontinente vertreten.