
Mediathek
Zum Einsatz von Düngekalk und Futterkalk haben wir für Sie viele interessante Infomaterialien, Fachartikel und Präsentationen gesammelt. Diese stehen Ihnen in den jeweiligen Rubriken mit weiterer fachlicher Untergliederung zur Verfügung.
Die Grundlagen für die Kalkbedarfsermittlung ist in dem VDLUFA-Standpunkt „Bestimmung des Kalkbedarfs für Acker- und Grünlandböden“ zusammengefasst. Dies Dokument sowie die ergänzenden Tabellen der Ziel-pH-Werte für die verschiedenen Bodenarten, Nutzungsarten und Humusgehalte finden Sie unter Kalkbedarf ermitteln.
Flyer Kalkverband Agrar 07/2025: Bodenfruchtbarkeit sichern – Kalkung für Nährstoffeffizienz und klimastabile Böden
Der Flyer „Bodenfruchtbarkeit sichern – Kalkung für Nährstoffeffizienz und klimastabile Böden“ gibt einen guten Überblick über praktische Handlungsempfehlungen zur Kalkung.
Hier können Sie den Flyer als PDF herunterladen: 2507_Flyer Kalkverband Agrar_Bodenfruchtbarkeit sichern_Kalkung für Nährstoffeffizienz und klimastabile Böden
Bei Bedarf stellen wir es gerne als Papierversion zur Verfügung.