Agritechnica 2025

Interessante Beiträge zur vergangenen Woche auf der Agritechnica:

Beitrag in der Agrarheute: FACH.CREATOR.EVENT goes AGRITECHNICA 2025 – Smarte Lösungen treffen echte Ackerbauprofis

Instagrambeitrag: Alexander Schmithausen referiert im Workshop, warum nachhaltige Bodengesundheit die Basis jeder Effizienz ist


🌱 Besuchen Sie uns am DLG Spotlight Soil Health in Halle 24, Stand A15.

Erleben, wie wir die Vitalität unserer Böden fördern können!

In diesem Jahr dreht sich am Stand des DLG Soil Health alles um die Bodengesundheit und -bearbeitung:

Podcast DLG-Mitteilungen Folge 55:
Bodengesundheit & Klimawandel. Kalkung neu gedacht.

Der Kalkverband Agrar zeigt alles rund um das Thema Minimaler Bodeneingriff:

  • Welchen Herausforderungen muss sich die Landwirtschaft stellen?

Durch das mitteleuropäische humide Klima sickert ständig saures Niederschlagswasser in den Boden und löst Kalk, der anschließend ausgewaschen wird. Dadurch wandert die Versauerungsfront von oben nach unten – die Bodenversauerung beginnt an der Oberfläche.
Wichtig bei minimaler Bodenbearbeitung? → ausreichende Kalkversorgung, um Keimung und Pflanzenwachstum zu sichern
⇒ Regelmäßige Erhaltungskalkung ist daher sehr wichtig!


  • Welchen besonderen Stellenwert hat die Bodengesundheit?

Schon gewusst?
Über 70% der Ackerflächen in Deutschland haben Kalkbedarf (Versorgungsstufen A bis C)


  • Wie können wir die Ruhephasen des Bodens optimal nutzen und die Vitalität des Bodens stärken?


  • Wie sieht eigentlich ein gesunder Boden aus, wie riecht er, wie fühlt er sich an?

→ Erleben Sie bei uns den Unterschied zwischen gekalktem und ungekalktem Boden – direkt zum Fühlen und Vergleichen bei uns am Stand.
Bei uns erfahren Sie, wie gezielte Kalkung den pH-Wert wieder auf Kurs bringt sowie Struktur, Bodenleben und Fruchtbarkeit stärkt, sodass der gesamte Kreislauf optimal laufen kann – ganz ohne intensiven Eingriff.

Rhizotrone zum Analysieren
Bei uns am Stand können Sie selbst entdecken, was pH-Management im Boden ausmacht:
In Rhizotronen, transparenten Wurzelkästen, kann man das Wurzelwachstum von Pflanzen direkt beobachten und analysieren. Durch die Plexiglasscheiben kann man verfolgen, wie sich die Wurzeln im Boden ausbreiten und auf unterschiedliche Standortbedingungen reagieren.
Im Versuch wurden Pflanzen bei zwei pH-Werten (4 und 6,5) verglichen.
Dabei zeigt sich: ein höherer pH-Wert durch Kalkung führt zu einem kräftigeren Wurzel- und Sprosswachstum sowie zu mehr Blüten.
Das Experiment verdeutlicht, wie stark der Boden-pH-Wert die Entwicklung und Vitalität von Pflanzen beeinflusst.
Hier gehts zum Versuch: Bedeutung der Kalkdüngung


Diskutieren Sie mit uns die aktuellen Themen, Lösungsansätze und Ihre Erfahrungen direkt vom Feld!

Darüber hinaus sind weitere Expertinnen und Experten Mitaussteller: Gesellschaft für konservierende Bodenbearbeitung e. V. (GKB); SAATEN-UNION GmbH; Fachhochschule Südwestfalen; Bayer AG.

Nutzen Sie die Gelegenheit für einen aktiven Austausch am Stand 24A15.


Ein kleiner Einblick zu unserer Ausstellung finden Sie hier: DLG-Spotlight: Soilthealth – Minimaler Bodeneingriff und im Verlauf der Seite.

Alles rund ums Thema Soil Health und Informationen zur Vertiefung:

Die Programmpunkte der Messe-Woche

Gemeinsam mit der DLG und Fachpartnern (https://www.agritechnica.com/de/programm/dlg-spotlights/soil-health) geben wir den Fachbesuchern Auskunft und setzen den Fokus auf den Boden.

Rund um das Spotlight findet ein spannendes Fachprogramm statt – hier die Fachthemen:

👉 Sonntag, 09.11.25 12:00 – 12:25 Uhr / 24A06 DLG Expert Stage

Bodengesundheit – Das Spotlight stellt sich vor

👉 Montag, 10.11.25, 12:00 – 12:25 Uhr / 24A06 DLG Expert Stage

Vitale Böden für die Zukunft – Praxisinterview zur Grundnährstoffversorgung und Kalkung

Korbinian Riedl und Dr. Alexander Schmithausen

👉 Montag, 10.11.25, 12:30 – 12:55 Uhr / 24A06 DLG Studio Stage

Bodenanalytik im Fokus – was macht Sinn?

Dr. Frank Lorenz, LUFA Nord-West

👉 Dienstag, 11.11.25, 14:00 – 14:25 Uhr / 24A06 DLG Studio Stage

Kalkung Sichtbar gemacht – Nährstoffverfügbarkeit und Bodenstruktur im Livetest

Oliver Borowy

👉 Donnerstag, 13.11.25, 11:00 – 11:25 Uhr / 24A06 DLG Expert Stage

Kalkung digital – Effiziente Bewirtschaftung durch teilflächenspezifische Kalkung

Holger Schier und Helmut Billeriß, Fa. Streumaster

Natürlich gibt es noch zahlreiche weitere interessante Vorträge auch von unseren Partnern des Spotlight Soil Health 👉 hier.

In der Stichwortsuche z.B. „Kalk“ oder „Soil Health“ eingeben und zwischen den Tagen wählen.

Unsere Themeninhalte

Der Kreislauf unter der Erde:

Was bewirkt Kalk eigentlich im Boden?