Podcast Bodengesundheit und Klimawandel_Agritechnica_FACH.CREATOR.EVENT

Kalkverband Agrar in den Medien: Podcast DLG-Mitteilungen und Präsenz auf der Agritechnica sowie dem FACH.CREATOR.EVENT

Kalkung im Fokus – Kalkverband Agrar im Dialog mit der Landwirtschaft

Der November war für den Kalkverband Agrar ein ereignisreicher Monat voller Begegnungen, fachlicher Impulse und wirkungsstarker Formate – von der mehrtägigen Präsenz auf der Agritechnica bis hin zur Podcast-Aufnahme boten sich spannende Möglichkeiten für Gespräche rund um die Bodengesundheit.

Im Podcast: Kalkung neu gedacht

Pünktlich zum Messestart in Hannover erschien eine neue Podcast-Folge der DLG-Mitteilungen. Dr. Alexander Schmithausen vom Kalkverband Agrar sprach darin mit Florian Ebertseder, LfL, über die Rolle der Bodenkalkung in Zeiten des Klimawandels. Im Zwiegespräch teilten die Experten ihr Wissen und boten spannende Einblicke in die optimale Kalkung auf dem Acker, die nicht nur für die Bodenstruktur, Wasseraufnahme und das Wasserhaltevermögen von Bedeutung ist, sondern auch für stabile Erträge (https://www.dlg-mitteilungen.de/media/podcast#consent_accepted_content_27079).

Kalkverband Agrar auf der Agritechnica 2025

Unter dem Motto „Bodengesundheit sichern – Zukunft gestalten“ informierte der Kalkverband Agrar außerdem vom 9. bis 15. November 2025 über die zentrale Rolle von Kalk in der nachhaltigen Bodenbewirtschaftung – gemeinsam mit weiteren Partnern am DLG-Spotlight „Soil Health“ auf der Agritechnica. Zahlreiche Interessentinnen und Interessenten informierten sich am Stand über die Bedeutung der Kalkung für die pH-Regulierung, Nährstoffverfügbarkeit und Bodenstruktur.

Dank sogenannter Rhizotrone, transparenter Wurzelkästen, konnten die Besucherinnen und Besucher in den Boden eintauchen: Durch die Plexiglasscheiben kann man verfolgen, wie sich die Wurzeln unterirdisch ausbreiten und auf unterschiedliche Standortbedingungen reagieren. „Wir freuen uns, dass uns auf der Messe so großes Interesse rund um das Thema Kalkung begegnete. Unsere Besucherinnen und Besucher konnten am Stand erleben, wie sie die Vitalität ihrer Böden fördern können“, hält Dr. Alexander Schmithausen vom Kalkverband Agrar fest. Ein besonderes Highlight war der Besuch der FACH.CREATOREN – eine Gruppe von elf technikbegeisterten Agrarinfluencern, die ihre Eindrücke und Erlebnisse direkt auf ihren Social-Media-Kanälen teilten. „Je mehr Landwirtinnen und Landwirte Wissenswertes über die Bedeutung der Kalkung für ihre Böden erfahren, desto besser“, betont Schmithausen.

https://www.instagram.com/reel/DREzoy1jHDH/

https://www.agrarheute.com/technik/fachcreatorevent-goes-agritechnica-2025-smarte-loesungen-treffen-echte-ackerbauprofis-637525