https://naturkalk.de/wp-content/uploads/2025/10/Spotlight_SoilHealth_600x160-2.jpg
160
600
meike.puetz@kalk.de
https://naturkalk.de/wp-content/uploads/2022/01/naturkalk.png
meike.puetz@kalk.de2025-10-31 12:00:322025-11-04 11:03:55DLG Spotlight Soil Health auf der Agritechnica
https://naturkalk.de/wp-content/uploads/2025/10/Spotlight_SoilHealth_600x160-2.jpg
160
600
meike.puetz@kalk.de
https://naturkalk.de/wp-content/uploads/2022/01/naturkalk.png
meike.puetz@kalk.de2025-10-31 12:00:322025-11-04 11:03:55DLG Spotlight Soil Health auf der Agritechnica
EU Soil Monitoring Directive
EU Soil Monitoring Directive verabschiedet – Die Bodengesundheits-Richtlinie…

Kalkverband Agrar – neuer Name der ehemaligen Düngekalk-Hauptgemeinschaft
Aus „Düngekalk-Hauptgemeinschaft“ wird „Kalkverband Agrar“
Ab…

Stoppelkalkung nach der Ernte – Landwirte nutzen das Zeitfenster vor der Herbstbestellung
Die anhaltende Trockenheit in Deutschland stellt viele Landwirte vor große Herausforderungen. Ein positiver Aspekt, die Trockenheit bietet zumindest eine gute Befahrbarkeit der Flächen. Es bestehen zudem Zeitfenster im betrieblichen Ablauf. Eine Stoppelkalkung ist deshalb in diesem Jahr mehr als optimal und bietet eine Chance zur Bodenverbesserung.

Weltwassertag 2025 – Boden, Klima, Wasser
Zum diesjährigen Weltwassertag am 22. März jeden Jahres liegt…

Grünland: Jetzt den Kalkhaushalt überprüfen
Zur Produktion von hochwertigem Grundfutter wird das Grünlandmanagement…

Kalkung im Frühjahr – optimaler Start in die Saison
Krümelstabilität entsteht durch die Lebendverbauung von Regenwürmern und weiterem Bodenleben. Die Tonminerale werden mit Huminstoffen und Kalk zusammen mit Schluff und Sandkörnern zu stabilen Krümeln verbaut. Kalk- und humusreiche Böden weisen somit eine hohe Bodenfruchtbarkeit und gute Wasserversorgung auf.

Bodenschutzpreis 2024 – Rheinland-Pfalz
Gemeinsame Pressemitteilung
Bodenschutzpreis geht 2024 nach…

Naturkalk für klimastabile Böden – Klima, Boden, Wasser
Wir möchten darauf hinweisen, dass die die Abpufferung der zunehmenden Bodenversauerung für viele Böden einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels darstellt.

Kalkung für vitale Böden – Themen auf den DLG-Feldtagen
Vom 11.-13. Juni 2024 waren wir auf den DLG-Feldtagen bei Erwitte/…
https://naturkalk.de/wp-content/uploads/2024/06/3.-v.-links-nuer-Vorsitzender_Rolf-Werner_Duengekalk-Hauptgemeinschaft-e1720445010627.jpg
684
1920
meike.puetz@kalk.de
https://naturkalk.de/wp-content/uploads/2022/01/naturkalk.png
meike.puetz@kalk.de2024-06-15 15:13:242024-07-15 11:59:34Rolf Werner – neuer Vorsitzender der Düngekalk-Hauptgemeinschaft
https://naturkalk.de/wp-content/uploads/2024/05/DLG_Pflanzenbau-out-of-the-box_VE34.png
140
601
meike.puetz@kalk.de
https://naturkalk.de/wp-content/uploads/2022/01/naturkalk.png
meike.puetz@kalk.de2024-05-03 13:37:022024-06-11 08:39:54DLG-Feldtage 2024 – Besuchen Sie unseren Stand VE34 im Versuchsfeld!