


Grünland: Jetzt den Kalkhaushalt überprüfen
Zur Produktion von hochwertigem Grundfutter wird das Grünlandmanagement…

Kalkung im Frühjahr – optimaler Start in die Saison
Krümelstabilität entsteht durch die Lebendverbauung von Regenwürmern und weiterem Bodenleben. Die Tonminerale werden mit Huminstoffen und Kalk zusammen mit Schluff und Sandkörnern zu stabilen Krümeln verbaut. Kalk- und humusreiche Böden weisen somit eine hohe Bodenfruchtbarkeit und gute Wasserversorgung auf.

Bodenschutzpreis 2024 – Rheinland-Pfalz
Gemeinsame Pressemitteilung
Bodenschutzpreis geht 2024 nach…

Naturkalk für klimastabile Böden – Klima, Boden, Wasser
Wir möchten darauf hinweisen, dass die die Abpufferung der zunehmenden Bodenversauerung für viele Böden einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels darstellt.

Kalkung für vitale Böden – Themen auf den DLG-Feldtagen
Vom 11.-13. Juni 2024 waren wir auf den DLG-Feldtagen bei Erwitte/…



Weltwassertag 2024 – Effiziente Wasserspeicherfähigkeit in Böden
Zum diesjährigen Weltwassertag am 22. März jeden Jahres kann…

Boden des Jahres 2023 – Bedeutung der Ackerböden in Deutschland
Optimale pH-Werte für vitale Böden
Unsere Erdböden gelten…

EU soil health strategy – Positionspapier der Düngekalk-Hauptgemeinschaft
Die Düngekalk-Hauptgemeinschaft begrüßt die neue Initiative…
