https://naturkalk.de/wp-content/uploads/2022/05/Waldkalkung_aus_der_Luft_Foto_DHG_1286.jpg
1280
1920
wp_admin
https://naturkalk.de/wp-content/uploads/2022/01/naturkalk.png
wp_admin2021-11-29 11:07:492022-07-22 08:48:05Gesunde Böden als Basis der Bioökonomie in Wald und Flur
https://naturkalk.de/wp-content/uploads/2022/05/Waldkalkung_aus_der_Luft_Foto_DHG_1286.jpg
1280
1920
wp_admin
https://naturkalk.de/wp-content/uploads/2022/01/naturkalk.png
wp_admin2021-11-29 11:07:492022-07-22 08:48:05Gesunde Böden als Basis der Bioökonomie in Wald und Flur
M. Böhmler Kalkabwurf für WaldkalkungSieben Gewinner beim Fotowettbewerb zum Thema „Düngekalk-Einsatz in Land- und Forstwirtschaft“ ermittelt
Bei dem Fotowettbewerb der DHG zum Thema „Düngekalk-Einsatz in Land- und Forstwirtschaft“ sind…
Ein Fahrzeug verbläst den fein vermahlenen Kalk in den Wald. (Foto: DHG)Waldstrategien 2030 beinhalten Bodenschutzkalkung
Die EU Kommission und die Bundesregierung in Deutschland haben neue Waldstrategien für die…

Vortrag am 12.08.21 in YouTube: „Kalkdüngung für nachhaltigen Pflanzenbau = die gute fachliche Praxis!“
Der VFuD (Verein zur Förderung einer umweltschonenden Düngung…

Podcast von Yara zum Thema Kalkdüngung
Kalkung und Stickstoff-Nutzungseffizienz (NUE)
Stoppelkalkung – Kalken wenn der Boden trägt. (Foto: DHG)FOTOWETTBEWERB „Düngekalk-Einsatz in der Land- u. Forstwirtschaft“
Vom 01.07.2021 bis 30.09.2021 werden die schönsten Fotos/ Videos von der…

„Kalk für gesunden Boden“ – i.m.a. Lehrermagazin – Neue Sonderpublikation
Das i.m.a. Lehrermagazin lebens.mittel.punkt für Natur, Landwirtschaft und Ernährung bietet…
In stark versauerten Waldböden können die meisten Regenwurmarten nicht mehr gut leben.Kalk hilft Regenwürmern – besonders im sauren Waldboden
Um mehr Regenwürmer in Waldböden zu bekommen, ist der pH-Wert nachhaltig über den kritischen Wert…
Ein Spezialfahrzeug verteilt Kalkpulver zur Verbesserung der Bodenqualität. (Foto: Lukas Schmidt)Waldkalkungsbedarf so dringend wie nie zuvor – jetzt handeln
Erste Waldzustandsberichte für 2020 zeigen verschlimmerte Zustände
Viele Böden sind so stark versauert, dass die natürlichen Bodenfunktionen, die Bodenfruchtbarkeit und auch die Biodiversität im Boden beeinträchtigt sind. (Foto: Kollaxo)Weltbodentag 2020 plädiert für Biodiversität im Boden
Gesunde Böden brauchen eine hohe Biodiversität und günstige pH-Werte
DLG Merkblatt 456 - 2020Neues DLG-Merkblatt 456 „Hinweise zur Kalkdüngung“
Die DLG hat das DLG-Merkblatt 456 "Hinweise zur Kalkdüngung" neu herausgebracht. Dies…
Grafik_Kalkungsbedarf BZE LW 2018Kalkung für dauerhafte Bodenfruchtbarkeit
Neuer Film zur Stoppelkalkung
